
Aktuelles
-
Neonatologie-Projekt erhält drei Millionen Euro DFG-Förderung
Den ersten Atemzug von Neugeborenen entschlüsseln und Atemunterstützung von Frühgeborenen optimieren, das ist das Ziel der Emmy Noether Nachwuchsgruppe von Dr. Vincent Gaertner in der Neonatologie des LMU Klinikums.
-
Wie B- und T-Zellen bei MS das Krankheitsgeschehen befeuern
Forschende der LMU haben immunologische Mechanismen in sogenannten ektopischen lymphoiden Strukturen bei Multipler Sklerose entschlüsselt.
-
Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Blutgerinnseln (Thromben) entdeckt.
Über die Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät und das LMU Klinikum gehören zu den forschungsstärksten Zentren der Universitätsmedizin in Europa und zeichnen sich durch exzellente Forschung und Lehre aus.

Wissenschaftliche Einrichtungen
Die Medizinische Fakultät besteht aus 14 vorklinischen und klinisch-theoretischen sowie 48 klinischen Einrichtungen.
Weiterlesen

Wissenschaftliche Karriereschritte
Die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine unserer zentralen Aufgaben. Studierende der Human- und Zahnmedizin werden vom ersten Tag an das Idealbild des "clinician scientist" herangeführt, der Patientenversorgung mit Forschung vereint.

Promotion
Die Medizinische Fakultät der LMU ist eine der forschungsstärksten Fakultäten Deutschlands - also der perfekte Ort für Ihre Promotion!
Weiterlesen
Medical & Clinician Scientist Program (MCSP)
Das MCSP ist ein strukturiertes Förderprogramm der Medizinischen Fakultät zur Unterstützung von Nachwuchsforschenden am LMU Klinikum, die eine akademische Karriere und Weiterentwicklung der Universitätsmedizin anstreben.
Weiterlesen
Habilitation
Die Habilitation dient der förmlichen Feststellung der wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung zur Professorin oder zum Professor in einem bestimmten Fachgebiet an Universitäten (Lehrbefähigung).
Weiterlesen
Außerplanmäßige Professur
Eine außerplanmäßige Professur (apl. Prof.) kann auf Antrag an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen werden, die sich nachweisbar um die Forschung und Lehre verdient gemacht haben.
Weiterlesen
Lehrbeauftragte
Die Medizinische Fakultät wird bei ihren Lehraufgaben jedes Semester durch Lehrbeauftragte unterstützt.
Weiterlesen
Universitätsprofessur
Die Medizinische Fakultät sucht renommierte Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau verbinden wollen
Weiterlesen